| BETUSAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUSAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUSAMEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUSAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUSAMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUSAMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUST | • betust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betun. |
| DICKETUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETUS | • Fetus S. Das ungeborene Kind während der Schwangerschaft, nachdem es innere Organe gebildet hat (etwa nach dem… |
| FETUSSE | • Fetusse V. Nominativ Plural des Substantivs Fetus. • Fetusse V. Genitiv Plural des Substantivs Fetus. • Fetusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Fetus. |
| FETUSSEN | • Fetussen V. Dativ Plural des Substantivs Fetus. |
| FETUSSES | • Fetusses V. Genitiv Singular des Substantivs Fetus. |
| GETUSCHEL | • Getuschel S. Fortwährendes, leises Sprechen. |
| GETUSCHT | • getuscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs tuschen. |
| GETUSCHTE | • getuschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getuscht. • getuschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getuscht. • getuschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getuscht. |
| IMPETUS | • Impetus S. Bildungssprachlich: innerer, begeisterter Antrieb einer Person; Schwung. • Impetus S. Bildungssprachlich: Anfangsenergie, die eine Sache in Bewegung setzen kann; Anstoß. |
| RETUSCHE | • Retusche S. Das nachträgliche Verändern einer Fotografie oder eines Bildes. • Retusche S. Teil einer Fotografie oder eines Bildes, das nachträglich verändert wurde. • Retusche S. Archäologie: Bearbeitung eines Steins, damit aus ihm ein Werkzeug entsteht. |
| RETUSCHEN | • Retuschen V. Nominativ Plural des Substantivs Retusche. • Retuschen V. Genitiv Plural des Substantivs Retusche. • Retuschen V. Dativ Plural des Substantivs Retusche. |