| BESTWERT | • Bestwert S. Größter Wert, der erreicht wurde oder werden kann; höchstmöglicher Wert. |
| NESTWARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESTWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTWIND | • Westwind S. Meteorologie: ein Wind, der aus dem Westen weht. |
| BESTWERTE | • Bestwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Bestwert. • Bestwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Bestwert. • Bestwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bestwert. |
| BESTWERTS | • Bestwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Bestwert. |
| FESTWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTWIESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTWOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTWUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NESTWARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NESTWÄRME | • Nestwärme S. Zoologie: Temperatur, die mindestens im Nest herrschen muss, damit sich das Gelege entwickeln kann. • Nestwärme S. Übertragen: Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens, das die Familie einem Kind vermittelt. |
| RESTWÄRME | • Restwärme S. Wärme, die von einer Wärmequelle nach dem Ausschalten noch abgegeben wird. |
| RESTWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESTWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTWÄRTS | • westwärts Adv. In westliche Richtung, nach Westen hin. |
| WESTWINDE | • Westwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Westwind. |
| WESTWINDS | • Westwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Westwind. |