| ETEPETETE | • etepetete Adj. Umgangssprachlich: übermäßig empfindlich, übertrieben fein, geziert. • etepetete Adj. Umgangssprachlich, selten: steif, nicht ungezwungen. |
| FIEPET | • fiepet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiepen. |
| GEPETZT | • gepetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs petzen. |
| GEPETZTE | • gepetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| GEPETZTEM | • gepetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| GEPETZTEN | • gepetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| GEPETZTER | • gepetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| GEPETZTES | • gepetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| PIEPET | • piepet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs piepen. |
| REPETENT | • Repetent S. Wiederholer einer Schulstufe oder Prüfung. • Repetent S. Lehrkraft, die Unterricht zur Wiederholung/Prüfungsvorbereitung erteilt. |
| REPETIER | • repetier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. |
| REPETIERE | • repetiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. • repetiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. • repetiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs repetieren. |
| REPETIERT | • repetiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs repetieren. • repetiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. • repetiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. |
| REPETITOR | • Repetitor S. Bildungssprachlich: Person, der eine Lerngruppe intensiv auf eine Prüfung vorbereitet. • Repetitor S. Musik, Theater: Person (häufig Musiker), die mit einem Sänger, Tänzer, Schauspieler oder Ähnlichem ein… • Repetitor S. Historisch: Hilfslehrer am Gymnasium. |
| ZIEPET | • ziepet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziepen. |