| GENÜG | • genüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGE | • genüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. • genüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. • genüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGEN | • genügen V. Für einen bestimmten Zweck in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. • genügen V. Bestimmte Anforderungen erfüllen. |
| GENÜGEND | • genügend Adj. Von zufriedenstellender Menge oder Qualität. • genügend Adj. Österreich: Schulnote 4. • genügend Partz. Partizip Präsens des Verbs genügen. |
| GENÜGENDE | • genügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügend. • genügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügend. • genügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügend. |
| GENÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÜGEST | • genügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGET | • genüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGSAM | • genügsam Adj. Mit wenig zufrieden seiend, keine großen Ansprüche stellend. |
| GENÜGSAME | • genügsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügsam. • genügsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügsam. • genügsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genügsam. |
| GENÜGST | • genügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGT | • genügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs genügen. |
| GENÜGTE | • genügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTEN | • genügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTEST | • genügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTET | • genügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| UNGENÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |