| BELEUCHT | • beleucht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. |
| EHELEUTE | • Eheleute S. Zwei Personen, die miteinander verheiratet sind; Ehepaar. • Eheleute S. Personen, die miteinander verheiratet sind; Ehepaare. |
| GELEUCHT | • Geleucht S. Bergbau: unter Tage verwendete Lichtquelle. • Geleucht S. Gehoben, poetisch: Leuchten. |
| SEELEUTE | • Seeleute S. Ersatzplural von Seemann, Seemännin und Seefrau. • Seeleute V. Nominativ Plural des Substantivs Seemann. • Seeleute V. Genitiv Plural des Substantivs Seemann. |
| ZISELEUR | • Ziseleur S. Jemand, der beruflich Metall mit einem Meißel mit Ornamenten und Figuren verziert ( = ziselieren). |
| BELEUCHTE | • beleuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. • beleuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. • beleuchte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. |
| BELEUMDET | • beleumdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beleumden. |
| EHELEUTEN | • Eheleuten V. Dativ Plural des Substantivs Eheleute. |
| GELEUCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEUCHTS | • Geleuchts V. Genitiv Singular des Substantivs Geleucht. |
| GELEUGNET | • geleugnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs leugnen. |
| SEELEUTEN | • Seeleuten V. Dativ Plural des Substantivs Seeleute. • Seeleuten V. Dativ Plural des Substantivs Seemann. |
| SELEUKIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELEUZIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZISELEURE | • Ziseleure V. Nominativ Plural des Substantivs Ziseleur. • Ziseleure V. Genitiv Plural des Substantivs Ziseleur. • Ziseleure V. Akkusativ Plural des Substantivs Ziseleur. |
| ZISELEURS | • Ziseleurs V. Genitiv Singular des Substantivs Ziseleur. |