| BEILUD | • beilud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| HEILUNG | • Heilung S. Medizin: medizinische Maßnahmen zur Überwindung einer körperlichen oder psychischen Krankheit. • Heilung S. Medizin: der Vorgang der Gesundung. • Heilung S. Recht: Beseitigung eines Verfahrensmangels oder Verfahrensfehlers (Formmangel, Formfehler, Gehörsverletzung… |
| PEILUNG | • Peilung S. Handlung des Peilens. • Peilung S. Bestimmung der Lage oder Richtung von etwas. • Peilung S. Messung der Tiefe. |
| TEILUNG | • Teilung S. Zerlegung/Aufteilung einer Einheit oder Menge in mindestens zwei Bestandteile. • Teilung S. Mathematik: Grundrechenart der Division. |
| BEEILUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEILUDEN | • beiluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beiluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILUDET | • beiludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILUDST | • beiludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| ABHEILUNG | • Abheilung S. Medizin, in Bezug auf Krankheiten, Wunden oder dergleichen: der Prozess bis zur völligen Genesung. |
| ABTEILUNG | • Abteilung S. Organisation, Politik, Wirtschaft: Teil einer größeren Einheit (Unternehmen, Kaufhaus oder Ähnlichem). • Abteilung S. Militär: soldatische Einheit. • Abteilung S. Biologie: hierarchische Stufe der biologischen Systematik der Botanik, Mykologie und Mikrobiologie. |
| ANPEILUNG | • Anpeilung S. Schifffahrt, Flugwesen: Vorgang, mittels Funk, Kompass oder Ähnliches Lage und Entfernung von etwas zu ermitteln. |
| BEILUDEST | • beiludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| ERTEILUNG | • Erteilung S. Formelle Übergabe. |
| HEILUNGEN | • Heilungen V. Nominativ Plural des Substantivs Heilung. • Heilungen V. Genitiv Plural des Substantivs Heilung. • Heilungen V. Dativ Plural des Substantivs Heilung. |
| PEILUNGEN | • Peilungen V. Nominativ Plural des Substantivs Peilung. • Peilungen V. Genitiv Plural des Substantivs Peilung. • Peilungen V. Dativ Plural des Substantivs Peilung. |
| STEILUFER | • Steilufer S. Das Ufer mit steilem Hang. |
| TEILUNGEN | • Teilungen V. Nominativ Plural des Substantivs Teilung. • Teilungen V. Genitiv Plural des Substantivs Teilung. • Teilungen V. Dativ Plural des Substantivs Teilung. |
| UMTEILUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTEILUNG | • Zuteilung S. Vorgang des Zuteilens, Aufteilens, Verteilens, Anweisens. • Zuteilung S. Das Zugeteilte, die Ration. |