| EHRGEIZ | • Ehrgeiz S. Starkes Streben nach Erfolg. |
| EHRGEIZE | • Ehrgeize V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehrgeiz. |
| LEHRGANG | • Lehrgang S. Lehrveranstaltung zur Erlangung bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten. |
| LEHRGELD | • Lehrgeld S. Historisch: finanzielle Mittel (Geld), die ein Lehrling für die Ausbildung (an den Lehrherrn) zahlen musste. |
| WEHRGANG | • Wehrgang S. Historisch: an einer Stadtmauer/Schlossmauer angefügter überdachter Weg, auf dem die Verteidiger stehen konnten. |
| ZEHRGELD | • Zehrgeld S. Veraltet: Betrag, der für die Versorgung mit Nahrung gedacht ist. |
| EHRGEFÜHL | • Ehrgefühl S. Gespür für die eigene Ehre und das Bedürfnis, sie zu bewahren. |
| EHRGEIZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRGEIZES | • Ehrgeizes V. Genitiv Singular des Substantivs Ehrgeiz. |
| EHRGEIZIG | • ehrgeizig Adj. Starker Wunsch, sich vor anderen auszuzeichnen, Streben nach Ehren. |
| LEHRGANGE | • Lehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrgang. |
| LEHRGANGS | • Lehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrgang. |
| LEHRGÄNGE | • Lehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrgang. • Lehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrgang. |
| LEHRGELDE | • Lehrgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrgeld. |
| LEHRGELDS | • Lehrgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrgeld. |
| WEHRGANGE | • Wehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wehrgang. |
| WEHRGANGS | • Wehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Wehrgang. |
| WEHRGÄNGE | • Wehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehrgang. |
| ZEHRGELDE | • Zehrgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zehrgeld. |
| ZEHRGELDS | • Zehrgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Zehrgeld. |