| GEEST | • Geest S. In der Eiszeit geprägte, trockene Landschaft in Norddeutschland, die oberhalb der Marsch liegt. |
| TEEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEESTEN | • Geesten V. Nominativ Plural des Substantivs Geest. • Geesten V. Genitiv Plural des Substantivs Geest. • Geesten V. Dativ Plural des Substantivs Geest. |
| AUFTEEST | • aufteest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. |
| SEESTERN | • Seestern S. Zoologie: in allen Meeren vorkommender Stachelhäuter mit fünfstrahligem Körperbau. |
| SEESTÜCK | • Seestück S. Malerei: Gemälde, welches die See (das Meer) mit oder auch ohne Schiff darstellt. |
| TEESTUBE | • Teestube S. Raum, in dem Tee serviert wird. |
| FREESTYLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEESTLAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEESTERNE | • Seesterne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seestern. • Seesterne V. Nominativ Plural des Substantivs Seestern. • Seesterne V. Genitiv Plural des Substantivs Seestern. |
| SEESTERNS | • Seesterns V. Genitiv Singular des Substantivs Seestern. |
| SEESTÜCKE | • Seestücke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seestück. • Seestücke V. Nominativ Plural des Substantivs Seestück. • Seestücke V. Genitiv Plural des Substantivs Seestück. |
| SEESTÜCKS | • Seestücks V. Genitiv Singular des Substantivs Seestück. |
| TEESTUBEN | • Teestuben V. Nominativ Plural des Substantivs Teestube. • Teestuben V. Genitiv Plural des Substantivs Teestube. • Teestuben V. Dativ Plural des Substantivs Teestube. |