| BEDARF | • bedarf V. 1. Person Singular Präsens Indikativ von bedürfen. • bedarf V. 3. Person Singular Präsens Indikativ von bedürfen. • Bedarf S. Etwas, das gebraucht wird. |
| BEDARFE | • Bedarfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bedarf. |
| BEDARFS | • Bedarfs V. Genitiv Singular des Substantivs Bedarf. |
| GEDARBT | • gedarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darben. |
| GEDARRT | • gedarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darren. |
| BEDARFEN | • Bedarfen V. Dativ Plural des Substantivs Bedarf. |
| BEDARFES | • Bedarfes V. Genitiv Singular des Substantivs Bedarf. |
| BEDARFST | • bedarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| DROMEDAR | • Dromedar S. Zoologie: Kamel mit einem Höcker. |
| GEDARRTE | • gedarrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| DROMEDARE | • Dromedare V. Nominativ Plural des Substantivs Dromedar. • Dromedare V. Genitiv Plural des Substantivs Dromedar. • Dromedare V. Akkusativ Plural des Substantivs Dromedar. |
| DROMEDARS | • Dromedars V. Genitiv Singular des Substantivs Dromedar. |
| GEDARRTEM | • gedarrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDARRTEN | • gedarrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDARRTER | • gedarrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDARRTES | • gedarrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| UNBEDARFT | • unbedarft Adj. Leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend. |