| LECHZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LECHZE | • lechze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lechzen. • lechze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lechzen. • lechze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lechzen. |
| LECHZT | • lechzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lechzen. • lechzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lechzen. • lechzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lechzen. |
| LECHZEN | • lechzen V. Intransitiv, gehoben, mit der Präposition nach: heftig nach etwas verlangen, das dringend benötigt wird. |
| LECHZET | • lechzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lechzen. • lechzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lechzen. |
| LECHZTE | • lechzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. |
| SECHZIG | • sechzig Num. Sechs mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 59 und 61 (siehe auch fünfzig und siebzig). • sechzig Num. Kurz für: sechzig Jahre (alt). • sechzig Num. Mit sechzig: mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. |
| GELECHZT | • gelechzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lechzen. |
| LECHZEND | • lechzend Partz. Partizip Präsens des Verbs lechzen. |
| LECHZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LECHZEST | • lechzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lechzen. |
| LECHZTEN | • lechzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. |
| LECHZTET | • lechztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. |
| SECHZEHN | • sechzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen fünfzehn und siebzehn; sechzehn, zwei hoch vier (24). • sechzehn Num. Kurz für „sechzehn Jahre (alt)“. • Sechzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Fünfzehn und der Siebzehn. |
| LECHZENDE | • lechzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. • lechzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. • lechzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. |
| LECHZTEST | • lechztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. |
| SECHZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SECHZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SECHZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |