| ABLEUGNEN | • ableugnen V. Transitiv: eine Behauptung mit großer Vehemenz als unwahr bezeichnen. |
| ABLEUGNET | • ableugnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. • ableugnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. • ableugnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. |
| ERZEUGNIS | • Erzeugnis S. Ergebnis eines Herstellungsprozesses (zum Beispiel eine Ware für den Handel). |
| GELEUGNET | • geleugnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs leugnen. |
| LEUGNENDE | • leugnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leugnend. • leugnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leugnend. • leugnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leugnend. |
| LEUGNERIN | • Leugnerin S. Weibliche Person, die leugnet; die etwas in Abrede stellt oder verneint. |
| LEUGNETEN | • leugneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |
| LEUGNETET | • leugnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |
| VERLEUGNE | • verleugne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleugnen. • verleugne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleugnen. • verleugne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleugnen. |
| ZEUGNISSE | • Zeugnisse V. Nominativ Plural des Substantivs Zeugnis. • Zeugnisse V. Genitiv Plural des Substantivs Zeugnis. • Zeugnisse V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeugnis. |