| ALLERORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDERORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNERORTS | • innerorts Adv. Innerhalb einer Ortschaft. |
| PERORALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERORALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERORALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERORALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERORDNE | • überordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. • überordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. • überordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. |
| VERORDNEN | • verordnen V. Ein Medikament oder eine Behandlung verschreiben. • verordnen V. Etwas festlegen. |
| VERORDNET | • verordnet Adj. Durch einen Arzt verschrieben (im Sinne von Behandlung oder Medikament). • verordnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verordnen. • verordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verordnen. |
| VERORTEND | • verortend Partz. Partizip Präsens des Verbs verorten. |
| VERORTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERORTEST | • verortest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERORTETE | • verortete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. • verortete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. • verortete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. |
| VERORTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |