| ENTNAHMEN | • entnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • Entnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Entnahme. |
| ENTNAHMST | • entnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHMEN | • entnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHMET | • entnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHMST | • entnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNEHMEN | • entnehmen V. Etwas herausnehmen aus etwas. • entnehmen V. Übertragen: schließen aus, durch Schlussfolgerung erkennen. |
| ENTNEHMET | • entnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNERVEN | • entnerven V. Über einen gewissen Zeitraum hinweg belasten (auf die Nerven fallen), bis der Betroffene keine Energie mehr hat. |
| ENTNERVET | • entnervet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnerven. |
| ENTNERVST | • entnervst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnerven. |
| ENTNERVTE | • entnervte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entnervt. • entnervte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entnervt. • entnervte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entnervt. |
| ENTNIMMST | • entnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNOMMEN | • entnommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs entnehmen. |
| ENTNOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENTNERIN | • Rentnerin S. Weibliche Person, die nicht mehr überwiegend erwerbstätig ist und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente… |