| ATHEISMUS | • Atheismus S. Kein Plural: Überzeugung, dass von einer Welt ohne Gott beziehungsweise Götter auszugehen ist. • Atheismus S. Eine spezifische Auffassung oder Art von [1]. |
| EISMÄNNER | • Eismänner V. Nominativ Plural des Substantivs Eismann. • Eismänner V. Genitiv Plural des Substantivs Eismann. • Eismänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Eismann. |
| EISMEEREN | • Eismeeren V. Dativ Plural des Substantivs Eismeer. |
| EISMEERES | • Eismeeres V. Genitiv Singular des Substantivs Eismeer. |
| EISMONATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISMONATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISMONDEN | • Eismonden V. Dativ Plural des Substantivs Eismond. |
| EISMONDES | • Eismondes V. Genitiv Singular des Substantivs Eismond. |
| REISMEHLE | • Reismehle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reismehl. • Reismehle V. Nominativ Plural des Substantivs Reismehl. • Reismehle V. Genitiv Plural des Substantivs Reismehl. |
| REISMEHLS | • Reismehls V. Genitiv Singular des Substantivs Reismehl. |
| SEISMISCH | • seismisch Adj. Erdbeben betreffend. |
| WEISMACHE | • weismache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |
| WEISMACHT | • weismacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |