| AUSLEERST | • ausleerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. |
| ENTLEERST | • entleerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. |
| ENTTEERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERITREERS | • Eritreers V. Genitiv Singular des Substantivs Eritreer. |
| FELDHEERS | • Feldheers V. Genitiv Singular des Substantivs Feldheer. |
| HEERSCHAR | • Heerschar S. Veraltet: Teil der aktiven Streitkräfte. • Heerschar S. Übertragen: große Anzahl an Personen oder Tieren. • Heerschar S. Übertragen, Religion: Gesamtheit der Engel. |
| HEERSCHAU | • Heerschau S. Veraltet: Aufmarsch von Truppen vor Befehlshabern. • Heerschau S. Präsentation von Truppen vor der Allgemeinheit. |
| LEERSTAND | • leerstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leerstehen. • Leerstand S. Leerstehender Mietraum. • Leerstand S. Leerstehen eines Mietraums. |
| MEDICEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEERSALZE | • Meersalze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Meersalz. • Meersalze V. Nominativ Plural des Substantivs Meersalz. • Meersalze V. Genitiv Plural des Substantivs Meersalz. |
| MIJNHEERS | • Mijnheers V. Genitiv Singular des Substantivs Mijnheer. • Mijnheers V. Nominativ Plural des Substantivs Mijnheer. • Mijnheers V. Genitiv Plural des Substantivs Mijnheer. |
| MONDSEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEERSTROM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEERSEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEERST | • verheerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheeren. |
| WELTMEERS | • Weltmeers V. Genitiv Singular des Substantivs Weltmeer. |