| DEZENTEM | • dezentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. |
| DEZENTEN | • dezenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. |
| DEZENTER | • dezenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dezent. • dezenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dezent. • dezenter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dezent. |
| DEZENTES | • dezentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. |
| INDEZENT | • indezent Adj. Bildungssprachlich: wenig taktvoll, kein Feingefühl zeigend. |
| INDEZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REZENTEM | • rezentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. |
| REZENTEN | • rezenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. |
| REZENTER | • rezenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. |
| REZENTES | • rezentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. |
| SIEZENDE | • siezende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. |
| STRIEZEN | • striezen V. Transitiv: jemanden quälen, peinigen. • striezen V. Transitiv, norddeutsch: (meist Kleinigkeiten) stehlen. |
| TRAPEZEN | • Trapezen V. Dativ Plural des Substantivs Trapez. |
| TRIEZEND | • triezend Partz. Partizip Präsens des Verbs triezen. |
| TRIEZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |