| ARMBEUGE | • Armbeuge S. Anatomie: Innenseite des Armgelenks. • Armbeuge S. Turnen: Anwinkeln der Arme im Liegestütz. |
| BEUGENDE | • beugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugend. • beugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugend. • beugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugend. |
| BEZEUGEN | • bezeugen V. Meist vor Gericht: etwas bestätigen, als jemand, der die Umstände kennt (Zeuge ist). • bezeugen V. Eine glaubhafte Bestätigung (Zeugnis) abgeben. • bezeugen V. Zum Ausdruck bringen. |
| BEZEUGET | • bezeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| ERZEUGEN | • erzeugen V. Etwas herstellen. • erzeugen V. Verursachen. • Erzeugen S. Das Bewirken der Entstehung von etwas. |
| ERZEUGER | • Erzeuger S. Hersteller eines Produktes. • Erzeuger S. Genetischer Vater eines Nachwuchses. |
| ERZEUGET | • erzeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| NÄHZEUGE | • Nähzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nähzeug. • Nähzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Nähzeug. • Nähzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Nähzeug. |
| ÖLZEUGES | • Ölzeuges V. Genitiv Singular des Substantivs Ölzeug. |
| REUGELDE | • Reugelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reugeld. |
| REUGELDS | • Reugelds V. Genitiv Singular des Substantivs Reugeld. |
| TATZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBEUGE | • verbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. • verbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. • verbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VORBEUGE | • vorbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| ZEUGENDE | • zeugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeugend. • zeugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeugend. • zeugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeugend. |