| BESUNGEN | • besungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs besingen. |
| BESUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENESUNG | • Genesung S. Wiederherstellung der Gesundheit. |
| GESUNDEM | • gesundem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. • gesundem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. |
| GESUNDEN | • gesunden V. Nach einer Krankheit wieder gesund werden. • gesunden V. Besonders Wirtschaft, übertragen: wieder eine gute, wünschenswerte Situation erreichen. • gesunden V. Besonders Wirtschaft, übertragen: wieder in eine gute, wünschenswerte Situation bringen. |
| GESUNDER | • gesunder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. • gesunder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. • gesunder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. |
| GESUNDES | • gesundes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gesund. • gesundes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gesund. • gesundes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs gesund. |
| GESUNDET | • gesundet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gesunden. • gesundet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gesunden. • gesundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesunden. |
| GESUNGEN | • gesungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs singen. |
| GESUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESUNKEN | • gesunken Partz. Partizip Perfekt des Verbs sinken. |
| GESUNKNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESUNGEN | • Lesungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lesung. • Lesungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lesung. • Lesungen V. Dativ Plural des Substantivs Lesung. |
| UNGESUND | • ungesund Adj. Schlecht für die Gesundheit. • ungesund Adj. Auf eine Krankheit hindeutend. • ungesund Adj. Nicht vernünftig; unnatürlich. |