| BESTÄCHE | • bestäche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestäche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bestechen.
 | 
| BESTÄCHT | • bestächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. | 
| BESTÄHLE | • bestähle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestähle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen.
 | 
| BESTÄHLT | • bestählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. | 
| BESTÄNDE | • bestände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen.
 • Bestände V. Nominativ Plural des Substantivs Bestand.
 | 
| BESTÄRKE | • bestärke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken. • bestärke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken.
 • bestärke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestärken.
 | 
| BESTÄRKT | • bestärkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken. • bestärkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken.
 • bestärkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken.
 | 
| BESTÄTIG | • bestätig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestätigen. | 
| BESTÄUBE | • bestäube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestäuben. • bestäube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestäuben.
 • bestäube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestäuben.
 | 
| BESTÄUBT | • bestäubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestäuben. • bestäubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestäuben.
 • bestäubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestäuben.
 | 
| GESTÄHLT | • gestählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stählen. | 
| GESTÄNDE | • gestände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • gestände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen.
 | 
| GESTÄNGE | • Gestänge S. Verbund von Stangen, um etwas zu stützen, zu tragen oder zusammenzuhalten. • Gestänge S. Technik: gelenkig verbundene, meist bewegliche Stangen zur Kraftübertragung für Schub und Zug.
 • Gestänge S. Bergmannssprache: Gleis einer Grube.
 | 
| GESTÄRKT | • gestärkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stärken. | 
| GESTÄUBT | • gestäubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stäuben. | 
| GESTÄUPT | • gestäupt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stäupen. | 
| MAJESTÄT | • Majestät S. Titel von Kaisern und Königen (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet). • Majestät S. Ohne Plural: eine Eigenschaft wie Herrlichkeit, Erhabenheit oder Größe, die von etwas oder jemanden ausgeht.
 |