| BESTOCKE | • bestocke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestocken. • bestocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestocken. • bestocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestocken. |
| BESTOCKT | • bestockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestocken. • bestockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestocken. • bestockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestocken. |
| BESTOSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTOSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESTOMIHI | • Estomihi S. 50. Tag bzw. 7. Sonntag vor Ostern. |
| GESTOBEN | • gestoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs stieben. |
| GESTOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTOCKT | • gestockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stocken. |
| GESTOPFT | • gestopft Partz. Partizip Perfekt des Verbs stopfen. |
| GESTOPPT | • gestoppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stoppen. |
| GESTORGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTOWTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INVESTOR | • Investor S. Wirtschaft: jemand, der investiert, der Geld (am Kapitalmarkt) anlegt, um Gewinn zu erzielen. |
| MAESTOSI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAESTOSO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NESTOREN | • Nestoren V. Nominativ Plural des Substantivs Nestor. • Nestoren V. Genitiv Plural des Substantivs Nestor. • Nestoren V. Dativ Plural des Substantivs Nestor. |
| NESTORIN | • Nestorin S. Bildungssprachlich: älteste und/oder angesehene weibliche Person, die oft Begründerin oder Wegbereiterin… |
| WESTOVER | • Westover S. Pullover ohne Ärmel, der über einem Hemd oder einer Bluse getragen wird. |