| ENTNAHME | • Entnahme S. Handlung, die darin besteht, dass etwas aus einer Menge, einem Vorrat herausgenommen wird; das Abnehmen. |
| ENTNAHMT | • entnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHME | • entnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHMT | • entnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNEHME | • entnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. • entnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. • entnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNEHMT | • entnehmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. • entnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNERVE | • entnerve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entnerven. • entnerve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnerven. • entnerve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnerven. |
| ENTNERVT | • entnervt Adj. Mit den Nerven am Ende, mit überstrapazierten Nerven. • entnervt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entnerven. • entnervt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnerven. |
| ENTNIMMT | • entnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| RENTNERN | • Rentnern V. Dativ Plural des Substantivs Rentner. |
| RENTNERS | • Rentners V. Genitiv Singular des Substantivs Rentner. |
| ZENTNERN | • Zentnern V. Dativ Plural des Substantivs Zentner. |
| ZENTNERS | • Zentners V. Genitiv Singular des Substantivs Zentner. |