| BADENSER | • Badenser Adj. Veraltend: die Region Baden betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend. • Badenser S. Veraltend: Person aus der Region Baden. |
| DISPENSE | • Dispense V. Nominativ Plural des Substantivs Dispens. • Dispense V. Genitiv Plural des Substantivs Dispens. • Dispense V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dispens. |
| DISSENSE | • Dissense V. Nominativ Plural des Substantivs Dissens. • Dissense V. Genitiv Plural des Substantivs Dissens. • Dissense V. Akkusativ Plural des Substantivs Dissens. |
| ENSEMBLE | • Ensemble S. Allgemein gehoben: Gruppe von Dingen, die eng zusammengehören. • Ensemble S. Kunst: Gruppe von Künstlern – wie Schauspieler oder Musiker, die gemeinsam etwas vortragen. • Ensemble S. Architektur: mehrere Bauwerke, die besonders als Gruppe wahrgenommen werden. |
| IMMENSEM | • immensem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSEN | • immensen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSER | • immenser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. • immenser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. • immenser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSES | • immenses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immenses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immenses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| JENENSER | • Jenenser S. Bewohner von Jena; jemand, der in Jena geboren wurde. |
| JENSEITS | • jenseits Präp. Mit Genitiv: auf der anderen Seite von. • jenseits Adv. Auf der anderen Seite. • Jenseits S. Übernatürlicher Bereich, den man nach dem Tode betritt. |
| KONSENSE | • Konsense V. Nominativ Plural des Substantivs Konsens. • Konsense V. Genitiv Plural des Substantivs Konsens. • Konsense V. Akkusativ Plural des Substantivs Konsens. |
| PIENSEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIENSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENSENDE | • sensende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sensend. • sensende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sensend. • sensende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sensend. |