| BEFREMDE | • befremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. • befremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. • befremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befremden. |
| EMDENDEM | • emdendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. |
| EMDENDEN | • emdenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. |
| EMDENDER | • emdender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. |
| EMDENDES | • emdendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. |
| EMDENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMDENERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMDETEST | • emdetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emden. |
| FREMDELE | • fremdele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FREMDELN | • fremdeln V. In Gegenwart von Fremden ängstlich sein. • fremdeln V. In Gegenwart von Fremden/Unbekannten scheu sein. |
| FREMDELT | • fremdelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. |
| FREMDEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREMDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREMDERE | • fremdere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremdere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremdere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. |
| FREMDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREMDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEMDETE | • geemdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |