| AUFPELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPELZTE | • bepelzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. • bepelzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. • bepelzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepelzt. |
| GEBELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPFELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTELZT | • gestelzt Adj. Sprachstil, wertend: gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert. • gestelzt Adj. Architektur: durch eine Zwischenstufe oder Stelzen (Pfahlbau) von Grundfläche/Hauptbau abgehoben/abgesetzt… • gestelzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stelzen. |
| PELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMELZT | • schmelzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. • schmelzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| STELZTEN | • stelzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. • stelzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. • stelzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. |
| STELZTET | • stelztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. • stelztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. |