| BELEHNEN | • belehnen V. Historisch: mit geliehenem Grundbesitz (einem Lehen) ausstatten. |
| BELEHNET | • belehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHNST | • belehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHNTE | • belehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHREN | • belehren V. Jemandem eine wichtige Information geben. • belehren V. Jemandem (manchmal auch ungefragt und selbstgefällig von oben herab) eine Information (Lehre, Belehrung)… |
| BELEHRET | • belehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRST | • belehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRTE | • belehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| GELEHNTE | • gelehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GELEHRIG | • gelehrig Adj. Gerne und schnell lernend, schnell in der Auffassung, leicht zu belehren. |
| GELEHRTE | • gelehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehrt. • gelehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehrt. • gelehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehrt. |
| VIELEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |