| ABLEHNTE | • ablehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANLEHNTE | • anlehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| AUFLEHNT | • auflehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| AUSDEHNT | • ausdehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. • ausdehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdehnen. |
| BELEHNTE | • belehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| DEHNTEST | • dehntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. • dehntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. |
| ENTLEHNT | • entlehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlehnen. • entlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. • entlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| ERSEHNTE | • ersehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. |
| GEDEHNTE | • gedehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. |
| GELEHNTE | • gelehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| LEHNTEST | • lehntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| SEHNTEST | • sehntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. |
| VORLEHNT | • vorlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| ZEHNTELN | • zehnteln V. Transitiv: in zehn Teile, in Zehntel aufteilen, zerlegen. • Zehnteln V. Dativ Plural des Substantivs Zehntel. |
| ZEHNTELS | • Zehntels V. Genitiv Singular des Substantivs Zehntel. |
| ZEHNTENS | • zehntens Adv. An zehnter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem). |
| ZERDEHNT | • zerdehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerdehnen. • zerdehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. • zerdehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. |