| AUSKEHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFIEHLT | • befiehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEMEHLTE | • bemehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. |
| BESTEHLT | • bestehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. • bestehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. |
| EMPFEHLT | • empfehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfehlen. • empfehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfehlen. |
| FEHLTEST | • fehltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. |
| FEHLTRAT | • fehltrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • fehltrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. |
| FEHLTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFEHLTE | • gefehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. |
| GEHEHLTE | • gehehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. |
| GEKEHLTE | • gekehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. |
| HEHLTEST | • hehltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| KEHLTEST | • kehltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. |
| MEHLTAUS | • Mehltaus V. Genitiv Singular des Substantivs Mehltau. |
| VERFEHLT | • verfehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERHEHLT | • verhehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. • verhehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. • verhehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |