| BEGEBBAR | • begebbar Adj. Bankwesen: so, dass es übertragen werden kann. |
| BEGEBEND | • begebend Partz. Partizip Präsens des Verbs begeben. |
| BEGEBENE | • begebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEGEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBEST | • begebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begeben. |
| BEGEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBNIS | • Begebnis S. Gehoben oder veraltet: etwas, was geschieht/passiert/sich begibt. |
| BEGEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGEBENE | • gegebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEGEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGEBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGEBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGEBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |