| ABLIEFET | • abliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABRIEFET | • abriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANLIEFET | • anliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANRIEFET | • anriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BELIEFET | • beliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BERIEFET | • beriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| ERLIEFET | • erliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. |
| GEFETTET | • gefettet Partz. Partizip Perfekt des Verbs fetten. |
| GEFETZTE | • gefetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. |
| HEFETEIG | • Hefeteig S. Teig aus Mehl, Wasser, etwas Salz und Hefe als Triebmittel. |
| UMLIEFET | • umliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlaufen. • umliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. |
| ZULIEFET | • zuliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |
| ZURIEFET | • zuriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |