| GEFELGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFELSES | • Gefelses V. Genitiv Singular des Substantivs Gefels. |
| KIEFELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEFELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEFEL | • schwefel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. • schwefel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. • Schwefel S. Chemiw: chemisches Element mit der Ordnungszahl 16, das zu den Nichtmetallen gehört. |
| STIEFELE | • stiefele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stiefeln. • stiefele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stiefeln. • stiefele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stiefeln. |
| STIEFELN | • stiefeln V. Intransitiv, Hilfsverb sein; umgangssprachlich: mit raumgreifenden festen Schritten gehen. • stiefeln V. Reflexiv, Hilfsverb haben; veraltet: sich Stiefel anziehen. • stiefeln V. Reflexiv, Hilfsverb haben; übertragen, veraltet: sich für etwas bereit machen, sich für etwas rüsten. |
| STIEFELS | • Stiefels V. Genitiv Singular des Substantivs Stiefel. |
| STIEFELT | • stiefelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stiefeln. • stiefelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stiefeln. • stiefelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stiefeln. |
| WIEFELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |