| ANREDETE | • anredete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. |
| AUFREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREDET | • ausredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. • ausredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreden. |
| BEREDETE | • beredete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. • beredete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. • beredete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredet. |
| EINREDET | • einredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. |
| FRIEDETE | • friedete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. |
| GEREDETE | • geredete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. |
| GESIEDET | • gesiedet Partz. Partizip Perfekt des Verbs sieden. |
| IRRREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITREDET | • mitredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| REDETEST | • redetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reden. • redetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reden. |
| SCHIEDET | • schiedet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheiden. • schiedet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheiden. |
| SIEDETEN | • siedeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| SIEDETET | • siedetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| VEDETTEN | • Vedetten V. Nominativ Plural des Substantivs Vedette. • Vedetten V. Genitiv Plural des Substantivs Vedette. • Vedetten V. Dativ Plural des Substantivs Vedette. |
| ZERREDET | • zerredet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. • zerredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. • zerredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. |
| ZUREDETE | • zuredete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. |