| ABGETAN | • abgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtun. |
| ANGETAN | • angetan Adj. Von jemandem oder etwas angenehm berührt. • angetan Adj. Für etwas geeignet. • angetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs antun. |
| BETANEM | • betanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. |
| BETANEN | • betanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. |
| BETANER | • betaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betaner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. |
| BETANES | • betanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betan. • betanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betan. |
| BETANKE | • betanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betanken. • betanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betanken. • betanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betanken. |
| BETANKT | • betankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betanken. • betankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betanken. • betankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betanken. |
| GETANEM | • getanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. |
| GETANEN | • getanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. |
| GETANER | • getaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getaner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. |
| GETANES | • getanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getan. |
| GETANKT | • getankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tanken. |
| GETANZT | • getanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tanzen. |
| SEETANG | • Seetang S. Im Meer wachsende, makroskopische Alge. |
| TETANIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TETANUS | • Tetanus S. Infektionskrankheit, die Lähmungen und Muskelkrämpfe zur Folge hat und häufig tödlich endet. |
| UMGETAN | • umgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs umtun. |
| UNGETAN | • ungetan Adj. Nicht getan, unerledigt. |
| ZUGETAN | • zugetan Adj. Zugeneigt, freundlich gesinnt, gewogen. • zugetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs zutun. |