| ABMESST | • abmesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmessen. |
| ANMESST | • anmesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. |
| AUFESST | • aufesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufessen. |
| BEMESST | • bemesst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemessen. • bemesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemessen. |
| ERMESST | • ermesst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermessen. |
| FLIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITESST | • mitesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. |
| PRESSTE | • presste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. |
| SPIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRESST | • stresst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stressen. • stresst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stressen. • stresst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stressen. |
| WEGESST | • wegesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. |
| ZUMESST | • zumesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumessen. |