| BESPEIE | • bespeie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPEIT | • bespeit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeit V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| ESPENEM | • espenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESPENEN | • espenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESPENER | • espener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESPENES | • espenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| RESPEKT | • Respekt S. Achtung und Wertschätzung gegenüber jemandem/etwas; meist bezogen auf eine andere Person, aber auch… • Respekt S. Scheu, Angst gegenüber etwas/jemandem, welche meist in dessen Nicht-Unterlegenheit (in einer gewissen… |
| TRESPEN | • Trespen V. Nominativ Plural des Substantivs Trespe. • Trespen V. Genitiv Plural des Substantivs Trespe. • Trespen V. Dativ Plural des Substantivs Trespe. |
| VESPERE | • vespere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. • vespere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. • vespere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vespern. |
| VESPERN | • vespern V. Süddeutsch: eine Zwischenmahlzeit (Vesper) zu sich nehmen. • vespern V. Süddeutsch: das Abendessen (Vesper) zu sich nehmen. • Vespern V. Nominativ Plural des Substantivs Vesper. |
| VESPERS | • Vespers V. Genitiv Singular des Substantivs Vesper. |
| VESPERT | • vespert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. • vespert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. • vespert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. |