| ERZOGEN | • erzogen Adj. Eine Erziehung durchlaufen habend. • erzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erziehen. • erzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. | 
| ERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERZOGST | • erzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. | 
| HERZOGE | • Herzoge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Herzog. | 
| HERZOGS | • Herzogs V. Genitiv Singular des Substantivs Herzog. | 
| HERZOGT | • herzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. | 
| SCHERZO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMERZOG | • umerzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. | 
| ÜBERZOG | • überzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. | 
| VERZOCK | • verzock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. | 
| VERZOGT | • verzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. | 
| VERZOLL | • verzoll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |