| ANERBIN | • Anerbin S. Rechtssprache: alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes. |
| ERBIETE | • erbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbieten. |
| ERBITTE | • erbitte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERBIUMS | • Erbiums V. Genitiv Singular des Substantivs Erbium. |
| HERBITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TERBIUM | • Terbium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 65, das zu den Lanthanoiden gehört. |
| VERBIEG | • verbieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBIET | • verbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBILD | • verbild V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbilden. |
| VERBIMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBIND | • verbind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbinden. |
| VERBIRG | • verbirg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBISS | • verbiss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbeißen. • verbiss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbeißen. • Verbiss S. Jägersprache: das Abbeißen von Pflanzenteilen durch Tiere. |
| VERBITT | • verbitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. |
| ZERBISS | • zerbiss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbeißen. • zerbiss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbeißen. |