| BERAUBE | • beraube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. • beraube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. • beraube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| BERAUBT | • beraubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berauben. • beraubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. • beraubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| BERAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUBT | • geraubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rauben. |
| GERAUFT | • gerauft Partz. Partizip Perfekt des Verbs raufen. |
| GERAUME | • geraume V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. • geraume V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. • geraume V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. |
| GERAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUNT | • geraunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raunen. |
| GERAUPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUTE | • geraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • geraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • geraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. |
| HIERAUF | • hierauf Adv. Auf etwas hinweisend, das man jemandem zeigt oder zuvor erwähnt hat. • hierauf Adv. Zeitlich nach dem vorher Gesagten oder Geschehenen. • hierauf Adv. Räumlich auf etwas auf das man zeigt. |
| HIERAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERAUS | • überaus Adv. Veraltet: über etwas hinaus (Richtungsangabe). • überaus Adv. Sehr, besonders. |