| BENZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FENZTEN | • fenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
| FENZTET | • fenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
| GEBENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELENZT | • gelenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lenzen. |
| GRENZTE | • grenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| LENZTEN | • lenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. |
| LENZTET | • lenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. |
| PIENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENZTE | • trenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |