| ANMENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEENGTE | • beengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. • beengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. • beengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beengt. |
| EINENGT | • einengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| ENGTEST | • engtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs engen. |
| GEENGTE | • geengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. |
| GEMENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENGT | • gesengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sengen. |
| KLENGTE | • klengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| KRENGTE | • krengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krengen. • krengte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krengen. |
| MENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENGTEN | • sengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGTET | • sengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| SPRENGT | • sprengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| STRENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERENGT | • verengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. |