| DIGENEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIBENEM | • eibenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIGENEM | • eigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. • eigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. |
| ERLENEM | • erlenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERZENEM | • erzenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. |
| ESPENEM | • espenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| HÄRENEM | • härenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. |
| HEDENEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRDENEM | • irdenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| OFFENEM | • offenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. |