| DREMMEL | • dremmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dremmeln. • dremmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dremmeln. |
| HEMMEND | • hemmend Adj. Etwas beeinträchtigendes. • hemmend Partz. Partizip Präsens des Verbs hemmen. |
| HEMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEMMEST | • hemmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hemmen. |
| KLEMMEN | • klemmen V. Transitiv: durch Druck zwischen zwei anderen Objekten befestigen. • klemmen V. Intransitiv: durch zu festen Druck zwischen zwei anderen Objekten un- oder schwer beweglich sein. • klemmen V. Reflexiv: schmerzhaft in einen engen Spalt geraten. |
| KLEMMER | • Klemmer S. Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird. |
| KLEMMET | • klemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klemmen. |
| MEMMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEMMELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEMMELN | • semmeln V. Veraltet: etwas langsam, zaudernd tun; langsam und weitläufig plaudern; sich besonders beim Arbeiten… • semmeln V. Umgangssprachlich: mit Schwung und Kraft mit der Hand/Faust schlagen, mit dem Fuß schießen. • Semmeln V. Nominativ Plural des Substantivs Semmel. |
| STEMMEN | • stemmen V. Etwas Schweres in die Höhe heben. • stemmen V. Gegen etwas drücken. • stemmen V. Mittels Werkzeugen ein Loch, eine Vertiefung in ein Material machen. |
| STEMMET | • stemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stemmen. |
| STREMME | • stremme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stremmen. • stremme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stremmen. • stremme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stremmen. |