| ANEKELE | • anekele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. • anekele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. • anekele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. |
| ANEKELN | • anekeln V. Transitiv: bei jemandem Ekel erregen. |
| ANEKELT | • anekelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. • anekelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. |
| EKELIGE | • ekelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelig. • ekelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelig. • ekelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelig. |
| EKELNDE | • ekelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelnd. • ekelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelnd. • ekelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelnd. |
| EKELSTE | • ekelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ekel. • ekelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ekel. • ekelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ekel. |
| EKELTEN | • ekelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. • ekelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. • ekelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. |
| EKELTET | • ekeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. • ekeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ekeln. |
| GEEKELT | • geekelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ekeln. |
| MOLEKEL | • Molekel S. Chemie, veraltet: aus gleichartigen oder verschiedenen Atomen zusammengefügtes, mehr oder weniger selbständiges… |
| REKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REKELND | • rekelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rekeln. |
| REKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REKELST | • rekelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rekeln. |
| REKELTE | • rekelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rekeln. • rekelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rekeln. • rekelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rekeln. |
| SCHEKEL | • Schekel S. Scheqel, fachsprachlich in Übersetzungen auch: Šeqel. • Schekel S. Alte babylonische, phönizische und hebräische Einheit für ein Gewicht (von – je nach Epoche und Region… • Schekel S. In Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten verwendete Währungseinheit. |
| VEREKEL | • verekel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verekeln. • verekel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verekeln. |