| BEFEHLT | • befehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEMEHLT | • bemehlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemehlen. • bemehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. • bemehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. |
| FEHLTEN | • fehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. |
| FEHLTET | • fehltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. |
| GEFEHLT | • gefehlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fehlen. |
| GEHEHLT | • gehehlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hehlen. |
| GEKEHLT | • gekehlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kehlen. |
| HEHLTEN | • hehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHLTET | • hehltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| KEHLTEN | • kehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. |
| KEHLTET | • kehltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. |
| MEHLTAU | • Mehltau S. Pilze, die befallene Pflanzenteile mit einem meist weißen Belag bedecken; Pflanzenkrankheit. |
| STIEHLT | • stiehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehlen. |