| BLECHST | • blechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blechen. |
| DECHSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FECHSEN | • fechsen V. Österreichisch, veraltend, Landwirtschaft: die Feldfrüchte einbringen. |
| FECHSER | • Fechser S. Fächser. • Fechser S. Landwirtschaft, Weinanbau: Pflanzenteil, das austreiben kann und eine neue Pflanze bilden; unterirdisches… |
| FECHSET | • fechset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fechsen. |
| FECHSTE | • fechste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. • fechste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. • fechste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. |
| FLECHSE | • Flechse S. Anatomie, im Sprachgebrauch besonders bei Tieren: aus Bindegewebe bestehender Teil des Muskels, durch… |
| RIECHST | • riechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riechen. |
| SECHSEN | • sechsen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sechs. • Sechsen V. Nominativ Plural des Substantivs Sechs. • Sechsen V. Genitiv Plural des Substantivs Sechs. |
| SECHSER | • sechser V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sechs. • Sechser S. Kombination aus sechs richtigen Gewinnzahlen im Lotto. • Sechser S. Sport: defensiv ausgerichtete Spielposition vor der Abwehrkette. |
| SECHSTE | • sechste Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der fünften kommend; dem siebten vorausgehend. • Sechste V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Sechster. • Sechste V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Sechster. |
| SIECHST | • siechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siechen. |
| WECHSEL | • wechsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wechseln. • Wechsel S. Das Austauschen von Personen oder Gegenständen. • Wechsel S. Eine regelmäßige Aufeinanderfolge von Ereignissen. |
| WECHSLE | • wechsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wechseln. • wechsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wechseln. • wechsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wechseln. |