| BEUTEL | • beutel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • Beutel S. Elastischer Behälter, in den man etwas hineinpacken kann. |
| BEUTEN | • beuten V. Veraltet: tauschen, wechseln mit Wandel zu: schanghaien, rauben, Beute machen. • beuten V. Imkerei: (wilde) Bienen an einem selbst gewählten Platz (einer Beute) ansiedeln. • Beuten V. Nominativ Plural des Substantivs Beute. |
| BEUTET | • beutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. • beutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. • beutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. |
| BLEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTEL | • deutel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTEN | • deuten V. Auf ein Objekt weisen; hinweisen, zeigen. • deuten V. Auf ein Ergebnis hinweisen; interpretieren, verstehen. |
| DEUTER | • Deuter S. Person, die etwas interpretiert, ausdeutet. |
| DEUTET | • deutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. • deutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. • deutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. |
| EUTERN | • Eutern V. Dativ Plural des Substantivs Euter. |
| EUTERS | • Euters V. Genitiv Singular des Substantivs Euter. |
| FREUTE | • freute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freuen. • freute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freuen. • freute V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs freuen. |
| HEUTEN | • heuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. |
| HEUTET | • heutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuen. |
| LEUTEN | • Leuten V. Dativ Plural des Substantivs Leute. • Leuten V. Dativ Plural des Substantivs Leut. |
| MEUTEN | • Meuten V. Nominativ Plural des Substantivs Meute. • Meuten V. Genitiv Plural des Substantivs Meute. • Meuten V. Dativ Plural des Substantivs Meute. |
| MEUTER | • meuter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meutern. • meuter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meutern. |
| REUTEN | • reuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reuen. • reuten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reuen. |
| REUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |