| EUEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUERES | • eueres V. Genitiv Singular Maskulinum bei attributivem Gebrauch des Possessivpronomens euer. • eueres V. Genitiv Singular Neutrum bei attributivem Gebrauch des Possessivpronomens euer. • eueres V. Nominativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens euer. |
| FEUERE | • feuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • feuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • feuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feuern. |
| FEUERN | • feuern V. Heizen, ein Feuer machen und es unterhalten. • feuern V. Schießen, eine Waffe abfeuern, einen Schuss abgeben. • feuern V. Mit Kraft werfen oder schmeißen. |
| FEUERS | • Feuers V. Genitiv Singular des Substantivs Feuer. |
| FEUERT | • feuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • feuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. • feuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuern. |
| HEUERE | • heuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| HEUERN | • heuern V. Selten, meist anheuern: Mitarbeiter für die Arbeit auf einem Schiff anstellen. • heuern V. Veraltend: ein Schiff gegen Gebühr anmieten. • Heuern V. Nominativ Plural des Substantivs Heuer. |
| HEUERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUERT | • heuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| NEUERE | • neuere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| NEUERN | • neuern V. Transitiv, selten: etwas Neues einführen. |
| NEUERT | • neuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. |
| STEUER | • steuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • steuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • Steuer S. Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeuges. |
| TEUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREUER | • treuer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. • treuer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. • treuer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. |