| BETERN | • Betern V. Dativ Plural des Substantivs Beter. |
| BETERS | • Beters V. Genitiv Singular des Substantivs Beter. |
| BIETER | • Bieter S. Jemand, der ein Gebot abgibt; der bietet. |
| HETERO | • hetero Adj. Umgangssprachlich, Kurzform von heterosexuell: sexuelle Orientierung für Personen des anderen Geschlechts. • Hetero S. Kurzwort: Heterosexuelle/Heterosexueller; Mensch, der sich zu Personen des anderen Geschlechts hingezogen fühlt. • hetero- vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: anders, fremd, ungleich, ungleichförmig, ungleichartig. |
| KRETER | • Kreter S. Bewohner der Insel Kreta. |
| METERN | • Metern V. Dativ Plural des Substantivs Meter. • -metern V. Dativ Plural des Gebundenen Lexems -meter. |
| METERS | • Meters V. Genitiv Singular des Substantivs Meter. • -meters V. Genitiv Singular des Gebundenen Lexems -meter. |
| MIETER | • Mieter S. Person, die eine Sache mietet. |
| NIETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STETER | • steter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stet. • steter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stet. • steter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stet. |
| TRETER | • Treter S. Besonders Fußball: jemand, der andere bewusst/gewohnheitsmäßig/unfair tritt. • Treter S. Salopp, meist im Plural: schlechter Schuh. |
| URETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZETERE | • zetere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zetere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zetere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetern. |
| ZETERN | • zetern V. Abwertend: seine Unzufriedenheit äußern; nörgeln, beschimpfen. |
| ZETERT | • zetert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zetert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zetert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. |