| BEETEN | • Beeten V. Dativ Plural des Substantivs Beet. |
| BETEND | • betend Partz. Partizip Präsens des Verbs beten. |
| BETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIETEN | • bieten V. Kundtun, dass man etwas zu leisten bereit ist; etwas zur Verfügung oder in Aussicht stellen, etwas zusichern. • bieten V. Gehoben: etwas reichen, hinhalten [a] seinen Hals/Nacken (der Strafe) bieten: mit dem Leben für etwas… • bieten V. Etwas gewähren. |
| KNETEN | • kneten V. Transitiv: eine halbfeste Masse / einen Teig mit den Händen oder mit einer Maschine vermischen und verformen;… • Kneten V. Nominativ Plural des Substantivs Knete. • Kneten V. Genitiv Plural des Substantivs Knete. |
| KRETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIETEN | • mieten V. Transitiv: gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen bekommen. • mieten V. Transitiv, Landwirtschaft: Nahrungsmittel wie Rüben oder Silage in besonderen, in einer Grube angelegten… • Mieten V. Nominativ Plural des Substantivs Miete. |
| NIETEN | • nieten V. Transitiv: zum Zweck des Befestigens an etwas oder Verbindens miteinander mit Nieten versehen. • Nieten V. Nominativ Plural des Substantivs Niete. • Nieten V. Genitiv Plural des Substantivs Niete. |
| ÖDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETENT | • Petent S. Person, die bei amtlichen Stellen eine Eingabe (= Petition) macht, einen Antrag stellt. |
| POETEN | • Poeten V. Genitiv Singular des Substantivs Poet. • Poeten V. Dativ Singular des Substantivs Poet. • Poeten V. Akkusativ Singular des Substantivs Poet. |
| RIETEN | • rieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. • rieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. • rieten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs raten. |
| STETEN | • steten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stet. • steten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stet. • steten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stet. |
| TEETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRETEN | • treten V. Hilfsverb haben: mit der Fußsohle berühren, wobei meist das Körpergewicht darauf lastet. • treten V. Hilfsverb haben: ein Pedalfahrzeug mit den Füßen antreiben. • treten V. Hilfsverb sein: wenige Schritte gehen. |
| WIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |