| AVERSE | • Averse V. Nominativ Plural des Substantivs Avers. • Averse V. Genitiv Plural des Substantivs Avers. • Averse V. Akkusativ Plural des Substantivs Avers. |
| ERSEHE | • ersehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersehen. • ersehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersehen. • ersehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSEHN | • ersehn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. • ersehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. |
| ERSEHT | • erseht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersehen. • erseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSETZ | • ersetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. |
| FERSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERSEN | • Fersen V. Nominativ Plural des Substantivs Ferse. • Fersen V. Genitiv Plural des Substantivs Ferse. • Fersen V. Dativ Plural des Substantivs Ferse. |
| HERSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JERSEY | • Jersey S. Dehnbare Textilie, Stoffart. • Jersey S. Sporthemd aus Jerseystoff. |
| PERSER | • Perser S. Angehöriger eines orientalischen Volkes. • Perser S. Umgangssprachlich: handgeknüpfter Orientteppich, der aus Persien kommt. • Perser S. Umgangssprachlich: Hauskatzen-Züchtung mit langem Fell, die es in diversen Farben gibt. |
| VERSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSEN | • Versen V. Dativ Plural des Substantivs Vers. |
| VERSES | • Verses V. Genitiv Singular des Substantivs Vers. |