| DERLEI | • derlei Pron. Attributiv: von solcher Art, derartig. • derlei Pron. Selbstständig: etwas Derartiges, so etwas. |
| ERLEBE | • erlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| ERLEBT | • erlebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erleben. • erlebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| ERLEGE | • erlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERLEGT | • erlegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERLEID | • erleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. |
| ERLENE | • erlene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERLERN | • erlern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. |
| ERLESE | • erlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLEST | • erlest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| KERLEN | • Kerlen V. Dativ Plural des Substantivs Kerl. |
| MERLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERLEN | • perlen Adj. Aus Perlen bestehend; aus Perlen hergestellt. • perlen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: in Tropfenform hervorkommen. • perlen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: in perlenförmigen Tröpfchen abtropfen. |
| PERLET | • perlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs perlen. |
| VERLEB | • verleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleben. |
| VERLEG | • verleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlegen. |
| VERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLEG | • zerleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. |
| ZERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |